Über Uns
Über uns
Zum Kennenlernen: Wer steckt hinter Südhessen-is(s)t-bio? Das ist nicht nur ein Projektteam der Ökomodellregion (die fünf sind unten zu sehen), sondern fachübergreifend jede Menge Leute aus unserem südhessischen Projektgebiet. Eine Projektgruppe (auch unten zu sehen), die Ideen entwickelt und Vorschläge gemacht hat, eine Lehrredaktion aus Studierenden und einem Professor der Hochschule Darmstadt, die die Seite mit Inhalten gefüllt haben, eine Darmstädter Werbeagentur, die programmiert hat…hier sind die Erbauer*innen von Südhessen-is(st)-bio, die Menschen dahinter sind und bleiben Sie!
Über die Ökomodell-Region Süd
Die Ökomodell-Region SÜD ist ein öffentliches Projekt zur Förderung des Ökolandbaus als Leitbild einer nachhaltigen Landwirtschaft in der Region. Ziele sind neben der Ausweitung der ökologischen Produktion gleichzeitig die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten und die Sensibilisierung von Verbraucher*innen für gesunde Bio-Lebensmittel.
In sechs Leuchtturmprojekten engagieren sich Personen aus verschiedenen Netzwerken für die wichtigen ökologischen Themen der Region.
Projektteam
Ein Projektteam - bestehend aus diesen fünf Menschen, die das managen: Fünf Gebietskörperschaften, die die Ökomodell-Region Süd bedeuten, vier Landkreise und eine Stadt, das sind eine Million Menschen, davon ganz viele Bio-Akteur*innen!

Begleitet das Projekt bereits seit den Anfängen in 2019. Mit ihrem Organisationstalent hat sie bereits mehrere Veranstaltungen erfolgreich auf die Beine gestellt. Zudem ist sie ein echtes Ass im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und sorgt dafür, dass unsere wichtigen Themen nach außen getragen werden. Außerdem will sie den touristischen Reiz der Region in den Fokus stellen.

Ist seit Januar 2019 bei uns im Team dabei und treibt mit seiner fachlichen Expertise viele Projekte wie Seminare und Feldtage für Praktiker*innen an. Er bringt mit seinem Vernetzungstalent Erzeuger*innen, verarbeitende Betriebe, Vereinsmitglieder und Marktinhaber*innen aus unserer Region zusammen.

Arbeitet seit August 2019 im Team. Mit ihren journalistischen Fähigkeiten konnte sie bereits in der Pressearbeit des Projekts viele Initiativen auf den Weg bringen. Zukünftig will sie ihr Wissen im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienbildung verstärkt einsetzen und damit die Verbraucher-Zielgruppe der Ökomodell-Region auf die Jüngsten und deren Familien erweitern.

Gehört zu unseren Neuzugängen und ist seit 2021 bei uns im Team dabei. Sie bereichert unsere Arbeit vor allem mit ihren Gartenbaukenntnissen aus dem ökologischen Anbau und möchte sich verstärkt in dem Aufbau von Verarbeitungsstrukturen einbringen.

Ist seit 2021 frisch in unserem Team. Mit ihren agrarökonomischen Kenntnissen möchte sie ein langfristiges ökologisches und ökonomisches Gleichgewicht in unserer Region schaffen. Sie wird ihren Fokus auf die Verbesserung und den Ausbau der regionalen Vermarktungsstrukturen legen.
Projektgruppe - Plattform Bio
Die Projektgruppe hat sich ehrenamtlich bei der Entwicklung und Umsetzung der Webseite eingebracht, Ideen hereingegeben und Kontakte für die Realisierung geknüpft. Ein herzliches Dankeschön für dieses Engagement, fürs Mitdenken und -planen!
Über diese Webseite
Das Design und Konzept dieser Bio-Plattform wurde für unsere Ökomodell-Region Süd von Studierenden der Hochschule Darmstadt (h_da), unter der Leitung von Prof. Dr. Torsten Schäfer, entwickelt. Nach Semesterende wurde das fertige Konzept in unsere Hände übergeben. Wir, das Projektteam der Ökomodell-Region süd, verfeinern seit dem die Inhalte der Plattform und stehen in engem Austausch mit den interessierten Erzeuger*innen, Verarbeiter*innen und Ladeninhaber*innen. Auch in Zukunft wollen wir in Kontakt mit der h_da bleiben, um journalistische Inhalte für euch auf unserer Plattform bereitzustellen.